NACH OBEN

YouTubers of the World, unite!

In der ersten Folge unseres Podcasts "Wandel der Arbeitswelt. Podcast" diskutieren Prof. Dr. Markus Hertwig und Dr. Patrick Witzak mit Sarah-Laureen Musalf über ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls zur Interessenvertretung in der Plattformökonomie. Sie untersuchen, wie die Kooperation zwischen der IG Metall und der YouTubers Union – als Form einer "hybriden Interessenvertretung" im Rahmen der "FairTube"-Kampagne – dazu beigetragen hat, die Arbeitsbedingungen von Content-Creator*innen auf YouTube zu verbessern.

Wie entstand die Idee, die "FairTube"-Kampagne wissenschaftlich zu analysieren? Was sind die größten Herausforderungen beim Aufbau von Koalitionen zwischen traditionellen Gewerkschaften und neuen Akteuren? Und kann "hybride Interessenvertretung" ein allgemeines Modell für das weite Feld des Crowdwork sein? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
Markus Hertwig und Patrick Witzak geben dabei spannende Einblicke in ihre Forschung, die den Austausch zwischen etablierten und neuen Akteuren der Interessenvertretung beleuchtet. Sie zeigen, wie diskursive Elemente zur Sinnstiftung analysiert werden können und welche Relevanz soziale Bewegungen im Internet im Kontext multinationaler Unternehmen haben.

Unser Podcast richtet sich an Forschende, Praktiker*innen im Feld, Studierende und Lehrende sowie alle Interessierten, die einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte unseres Lehrstuhls gewinnen möchten – immer mit dem Ziel, Wissen zu teilen und den Austausch zu fördern.


Lupe
Die erste Folge unseres Podcasts ist nun verfügbar.